CDU Dußlingen
 Rahel Kocher

Rahel Kocher


 Martina Seif

Martina Seif


×

Rahel Kocher

 Rahel Kocher




Kontakt

Zur Person



Persönliches

Ich bin in Dußlingen aufgewachsen und lebe nun seit fast 41 Jahren hier mit meinem Mann und unseren 5 Kindern. In Teilzeit arbeite ich als Sekretärin (Assistenz einer Bereichsleitung) bei Bosch in Kusterdingen.
Ehrenamtlich engagiere ich mich bei den Royal Rangers (christliche Pfadfinder), zusätzlich als Elternbeirat und im Kochteam der FES (Freie Evangelische Realschule) in Dußlingen.
Hier am Ort bieten die Vereine vieles für Familien an, das stärkt das miteinander. Das wünsche ich mir auch noch mehr generationenübergreifend, sodass Jung und Alt ins Gespräch kommen und man sich respektiert.
 

×

Ihre Nachricht an Rahel Kocher






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Rahel Kocher gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Martina Seif

 Martina Seif




Kontakt



Funktion: 1. Vorsitzende

Telefon: 07072/8004556

Zur Person



Persönliches

Mein Name ist Martina Seif, ich bin 46 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Jungs.
Als Projektingenieur bin ich bei Exyte in Stuttgart beschäftigt und plane Chemieversorgungssysteme für die Halbleiterindustrie (Chiphersteller) weltweit.
Jeden Tag anders, jeden Tag eine Herausforderung und jeden Tag aufs Neue spannend. Ich arbeite in großen multinationalen Teams, was eine Bereicherung aber manchmal auch eine Herausforderung ist. Denn jeder hat eine andere Vergangenheit, Ausbildung und Arbeitsweise und auch wenn wir Englisch miteinander sprechen, ist es nicht immer die gleiche Sprache. Deshalb braucht man hier Respekt und Verständnis.
Schnittstellen mit anderen Gewerken koordinieren, Gespräche mit Kunden, Lieferanten, Sachverständigen und den zuständigen Ämtern für die Genehmigungen gehören genauso zu meinem Tagesgeschäft.
Seit zwei Jahren bin ich Mitglied in der CDU und auch hier übernehme ich in verschiedenen Positionen Verantwortung. Warum Mitglied in einer Partei? Weil ich was bewegen will, nicht nur auf kommunaler Ebene. Hier hat man die Möglichkeit, Themen bei unseren Abgeordneten in Land, Bund und EU zu platzieren. Was ich auch fleißig mache.
Dußlingen ist meine Heimat, hier liegen meine Wurzeln, hier bin ich daheim. Deshalb möchte ich mich weiterhin für Dußlingen stark machen und meine Fähigkeiten für ALLE Dußlinger einsetzen.
Warum weiterhin? Bis jetzt war ich nicht Teil des Gemeinderats, habe mich aber in vielen Bereichen eingebracht. Ob es im Idefix (von Müttern organisierte Kleinkindbetreuung), MuKi (Krabbelgruppe ev. Kirche), Kinderkirche, Vorstand Förderkreis und Elternbeiratsvorsitzende der Anne-Frank-Schule oder Teil der Backgruppe „Heißer Ofen“ in der Backscheune war.
Was für mich persönlich aber das schönste Projekt in Dußlingen ist, ist dass ich der Hutträger der Planungsgruppe „Schulhofspielplatz“ sein darf. Unter dem Titel Mehrgenerationenplatz durften wir ein Konzept für den neuen Spielplatz/Schulhof erstellen und dürfen es noch immer begleiten. Ich bin immer wieder überwältigt was hier mal für die Dußlinger entstehen soll, nicht nur für Kinder und Familien, sondern nutzbar für alle.
Gerne möchte ich meine Erfahrungen, meine Energie und meinen Mut nun auch im Gemeinderat für die Dußlinger einsetzen.
Mein Wunsch für Dußlingen?
Gegenseitiger Respekt und ein gutes Miteinander.

 

×

Ihre Nachricht an Martina Seif






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Martina Seif gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.